Mit ETFs in die besten Unternehmen investieren
Aktien sind so interessant wie nie. ETF-Indexfonds bündeln die besten Aktien und machen Anlegern das Investieren leichter.
„In der Ära der Niedrigzinsen sind Aktien mit verlässlichen Ausschüttungen so interessant wie nie. Sie können einen Strom von Einkommen erzeugen, den Rentenpapiere so nicht mehr bieten.“, schreibt Die Welt in ihrem Artikel „Das ist die sichere Art, mit Aktien reich zu werden“. Vergangenes Jahr haben die 30 Dax-Konzerne insgesamt 27,5 Mrd. Euro als Dividenden an ihre Anleger ausgeschüttet und 2016 dürfte es noch mehr werden.
Die Unternehmen mit der höchsten Verlässlichkeit auf Dividendenzahlungen im Dax sind Munich Re, Siemens und Linde, gefolgt von Bayer und SAP. In den USA gelistete Unternehmen wie Colgate-Palmolive und General Electric zahlen seit 100 Jahren ununterbrochen einen Teil ihres Gewinns aus.
Anleger sollten sich jedoch nicht nur von der Höhe der Dividende locken lassen. Sie sollten auch das Geschäftsmodell prüfen und schauen, ob die Ausschüttungen durch die Gewinne aus dem laufenden Geschäft gedeckt werden können und wie zukunftsfähig das Geschäftsmodell ist.
Einzelne, gute Unternehmensaktien herauszupicken ist für Privatanleger jedoch schwierig und mühsam. Eine empfehlenswerte Alternative sind ETF-Indexfonds. Ein Indexfond auf den Dax bspw. fasst alle 30 großen deutschen Aktien in einem Fonds zusammen. Auf diese Weise sind Anleger immer an den größten Unternehmen beteiligt.
Die RWB bietet über ihre ETF-Vermögensverwaltung eine Beteiligung an solchen ETF-Indexfonds an. Anleger können ab 50 Euro monatlich in einen Sparplan investieren.