Mit der RWB gegen die globale Erwärmung
Anlässlich der UN-Klimakonferenz werfen wir einen Blick auf das umweltfreundliche RWB Portfolio.
Derzeit findet in Marrakesch die Weltklimakonferenz statt, bei der das Paris-Abkommen konkretisiert werden soll. Die teilnehmenden Staaten beraten darüber, wie das Klima künftig wirksam geschützt werden soll.
Das Schmelzen der Pole, der Anstieg der Meeresspiegel und zunehmende Wetterextreme sind deutliche Anzeichen der globalen Erwärmung mit entsprechenden Folgen auf die Lebenssituation von Menschen und Tieren. Alternative Energien, der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und eine nachhaltige Lebensweise sind daher enorm wichtig.
Die Klimakonferenz ist die Gelegenheit einmal zu schauen, wie das RWB Portfolio in Sachen Klimaschutz aufgestellt ist.
Es gibt viele Unternehmen im RWB Portfolio, die einen Beitrag für den Klimaschutz leisten, indem sie bspw. an alternativen Energien forschen oder konkrete Umsetzungsmaßnahmen für die Haushalte entwickeln. Hier nur eine kleine Auswahl:
Unternehmen |
Beschreibung |
RWB Zielfonds |
Beteiligte RWB Dachfonds |
Tado |
Intelligente Klimasteuerung für die Wohnung |
Target Partners II |
RWB International II, III & IV sowie RWB Germany I |
SFC Energy* |
Mobile Energielösungen |
Cipio VI |
RWB International III & IV sowie RWB Secondary II & III |
T-Solar |
Photovoltaik-Anlagen |
Corpfin III |
RWB International II sowie RWB Secondary II, III, IV & V |
Misapor |
Isoliermaterialien aus recyceltem Glas |
Euroknights V |
RWB International II & III |
Agrivert* |
Aufbereitung von Nahrungsabfällen in Biodüngemittel |
Alcuin III |
RWB International III, IV & V |
*erfolgreich veräußert