Happy Birthday, DAX!
Am 1. Juli 2018 ist der Deutsche Aktienindex 30 Jahre alt geworden. Übrigens: Seit seinem Geburtsjahr 1988 hat sich sein Wert knapp verzehnfacht! Doch wie sieht die Zukunft aus?
Hätten Sie´s gewusst? Wer von Ende 1990 bis Ende 2010 monatlich Aktien des DAX gekauft hat, konnte sich über eine durchschnittliche Rendite von 6,8 % freuen. Bei anderen 20 Jahres-Zeiträumen konnte das angelegte Geld sogar noch mehr erwirtschaften – knapp 9% pro Jahr waren hier für die Anleger drin. Aktien und Aktienfonds sind – langfristig gesehen – also eine gute Anlageform für die private Altersvorsorge und eignen sich für den langfristigen Vermögensaufbau. Ein paar Regeln sollten die Anleger jedoch beachten:
- Streuen Sie breit! Wer in Aktien unterschiedlicher Branchen, Länder oder Rohstoffe investiert, verringert das Risiko eines Totalverlustes. Sogenannte ETFs bieten Ihnen einen kostengünstigen Einstieg.
- Legen Sie langfristig an! Denn je länger der Anlagehorizont, desto weniger Grund haben Sie bei kurz- und mittelfristigen Schwankungen nervös zu werden.
- Sparen Sie regelmäßig! Auch mit kleinen monatlichen Beträgen lässt sich über einen langen Zeitraum ein Vermögen aufbauen.
- Verfügen Sie über genügend liquide Mittel! Denn so können Sie mögliche Börsentiefs aussitzen und sind nicht gezwungen zu einem ungünstigen Zeitpunkt Ihre Aktien zu verkaufen.
Wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt: Wie sieht die Zukunft des DAX aus? Klar, eine definitive Aussage kann niemand dazu treffen. Dennoch: Geht es so weiter wie bisher und der DAX verzeichnet einen Zuwachs von durchschnittlich 9% pro Jahr, würde er im Jahr 2039 bei 100.000 Punkten stehen! Klingt interessant? Dann lassen Sie sich doch zum Thema ETFs von uns beraten! Wir freuen uns auf Sie!