Generationenvertrag gerät ins Wanken


Rückläufige Geburtenraten und steigende Lebenserwartungen verändern das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern gefährlich.

370 Bewertungen

Übersicht des Verhältnisses Rentner zu Beitragszahler

In Deutschland bestimmt der „Generationenvertrag“ die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Dieser folgt einem einfachen Prinzip: Die arbeitende Bevölkerung zahlt Beiträge in die Rentenkasse ein, aus der die Leistungen der Rentenempfänger finanziert werden.

Während bis vor einigen Jahrzehnten einem Rentenempfänger eine Vielzahl an Einzahlern gegenüberstand, hat sich dieses Verhältnis aufgrund rückläufiger Geburtenraten und steigenden Lebenserwartungen stark verändert.

Dies führt dazu, dass im Verhältnis immer weniger Einzahler auf die Rentenempfänger kommen und der Generationenvertrag sukzessive ins Wanken gerät.

Verlassen Sie sich bei Ihrer eigenen Altersvorsorge nicht allein auf die gesetzliche Rentenversicherung, sondern bauen Sie für sich privat Kapital auf. Das lässt Sie entspannt in Ihre finanzielle Zukunft schauen!

jetzt bewerten