Warum sind die Reichen reich?


Warum sind die Reichen reich? Weil Sie es den Armen weggenommen haben, sagen die Linken. Weil Sie disziplinierter sind und mehr leisten als andere, sagen die Rechten. Aber wie funktioniert es wirklich?

226 Bewertungen

Silhouette von Jean Paul Getty und einer seiner Sprüche

Welchem Armen Bill Gates (Gründer vom Microsoft) etwas weggenommen hat, ist mir nicht bekannt. Eher das Gegenteil. Andererseits kann es auch nicht das unmenschliche Leistungsvermögen sein, das den Unterschied zwischen dem Milliardenvermögen eines Mark Zuckerberg (Gründer von Facebook) und dem Gehalt einer hart arbeitenden Krankenschwester ausmacht.

Linke oder rechte Sprüche helfen also nicht weiter. Ideologie hat bekanntlich am Ende immer mehr Probleme geschaffen als gelöst.

Aber warum sind nun die Reichen reich?

Für Deutschland gilt: Fast alle wirklich großen Vermögen, die über mehrere Generationen bewahrt werden, gehen auf erfolgreiche Unternehmer und die von Ihnen geschaffenen Werte zurück. Um das zu erkennen muss man nur auf die jährlich aktualisierte Liste der „reichsten Deutschen“ schauen.

In unserem Land steht es jedoch jedem frei, sich mit Eigenkapital an Unternehmen zu beteiligen und von den Gewinnen zu profitieren. Das geht bereits mit wenig Geld.

Wenn sich der Arbeiter oder Angestellte bei BMW von seinem Sparkapital BMW Aktien kauft, erhält er den gleichen Anteil am jährlichen Gewinn und Vermögenszuwachs des Unternehmens wie die reichste Deutsche, Frau Klatten, der, zusammen mit ihrer Familie, ca. 60 Prozent von BMW gehören.

Dabei wird man nicht unbedingt Milliardär. Aber, je nach Sparbetrag, vielleicht Millionär. Wer beginnend mit dem 25. Lebensjahr 200 Euro monatlich in ein breit gestreutes Portfolio internationaler TOP Aktien investiert, wie Sie zum Beispiel in der Strategie „Wachstum“ unserer ETF-Vermögensverwaltung enthalten sind, verfügt bei Rentenbeginn ca. über eine viertel Million Euro zusätzlich. Und kann trotzdem jederzeit flexibel auf das bereits angesparte Kapital zugreifen.

Monatlich zu sparen erfordert Motivation („Lebensqualität sichern“) und Disziplin. Wer diese Disziplin nicht aufbringt darf sich nicht beschweren, wenn er sein Leben lang ein „armer Schlucker“ bleibt. Der disziplinierte Weg zum Erfolg macht übrigens glücklicher, als es viele „Reiche“ tatsächlich sind (Siehe meinen Blogbeitrag: Sparen macht glücklich!)

Warum sind die Reichen nun reich?

Meine Antwort: Weil sie unvergleichliches Glück hatten. Aber eben das Glück des Tüchtigen, wie ein deutsches Sprichwort sagt. (Insofern bin ich dann doch eher bei den Rechten.)

 

P.S. Wer monatlich 50 Euro in Aktien sparen will, findet ein entsprechendes Angebot hier oder ruft ganz einfach das KundenServiceCenter der RWB unter +49 89 66 66 94 - 100 an.

jetzt bewerten